- (Auszug aus dem Gewerberecht/ -ordnung)
§119. (1) Einer Gewerbeberechtigung für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung (§ 94 Z 46) bedarf es für die Beratung von Menschen, insbesondere im Zusammenhang mit Persönlichkeitsproblemen, Ehe-und Familienproblemen, Erziehungsproblemen, Berufsproblemen und sexuellen Problemen. Dazu gehört auch die psychologische Beratung mit Ausnahme der Psychotherapie. - (2) Personen, die den Befähigungsnachweis für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung in vollem Umfang erbringen, dürfen die Berufsbezeichnung „Diplom Lebensberater / Diplom Lebensberaterin“ führen.
Dauer und Stundenanzahl
Lehrgangsdauer: 5 Semester berufsbegleitend
Stundenanzahl: 464 Std. plus 120 Std. Gruppenselbsterfahrung (im Preis inbegriffen)
Gesamtstunden: 584 Std.
Diplom-Prüfung
Mündlich:
- Beratungsgespräch
- Präsentation der Projektarbeit
Schriftlich:
- Projektarbeit
- Lernziele
Lehrgangsdauer:
5 Semester berufsbegleitend
Stundenanzahl:
464 Std. plus 120 Std. Gruppenselbsterfahrung (im Preis inbegriffen)
Gesamtstunden: 584 Std.
Kosten:
€ 1670.- pro Semester.
Gesamt: € 8350.-
Prüfungsgebühr: € 390.-
Im Preis inbegriffen sind: 120 Stunden Gruppenselbsterfahrung
Ratenzahlung möglich. (Pro Semester)
Die Übernachtung und Verpflegung ist im Preis nicht inbegriffen.
Veranstaltungsort:
Hotel Mauernböck
4681 Rottenbach 5
Ausbildungsleitung:
Karl Heinz Klammer / Fach-Referenten
Anmeldung und Information:
Team Head Coach BK OG
Bildungsinstitut für systemische Beratung und Coaching
4742 Pram, Rühring 6
Telefon: +43 676 / 595 70 97
office@teamheadcoach.at
www.team-head-coach.at
Veranstaltungsort:
Hotel Mauernböck
4681 Rottenbach 5
MODUL 1 –
Einführung in die Lebens- und Sozialberatung
13./14. Mai 2022
MODUL 2 –
Gruppenselbsterfahrung auf Grund der systemischen Beratung
10./11. Juni 2022
08./09. Juli 2022
19./20. August 2022
09./10. September 2022
07./08. Oktober 2022
04./05. November 2022
MODUL 3 –
Grundlagen für die Lebens- und Sozialberatung in den angrenzenden sozialwissenschaftlichen, psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen und medizinischen Fachbereichen
02./03. Dezember 2022
14./15. Jänner 2023
03./04. Februar 2023
MODUL 5 –
Krisenintervention
Termin wird noch bekannt gegeben
MODUL 6 –
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
03./04. März 2023
MODUL 4 –
Methodik der Lebens- und Sozialberatung
14./15. April 2023
06./07. Mai 2023
16./17. Juni 2023
30.Juni/01. Juli 2023
25./26. August 2023
22./23. September 2023
20./21. Oktober 2023
17./18. November 2023
08./09. Dezember 2023
19./20. Jänner 2024
16./17. Februar 2024
15./16.März 2024
12./13.April 2024
MODUL 7 –
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
10./11. Mai 2024